top of page
Health is Handmade | Ayurvedische Beratung & Massagen

Massagen & Ayurvedische Treatments

Die ayurvedischen Massagen sind ein wichtiger Baustein Deines gesundheitlichen Wohlbefindens und Teil des Beratungskonzeptes. 

Abhyanga – Ganzkörpermassage

Die reinigende und immunstärkende Abhyanga-Ganzkörpermassage führt zur grundlegenden Regeneration von Körper und Geist. Eigens auf den Klienten abgestimmte warme Kräuteröle tragen zur tiefgreifenden Entspannung des Organismus bei. Das Ergebnis ist nicht nur ein straffender Effekt auf das Bindegewebe, auch das Immunsystem sowie das vegetative Nervensystem werden gestärkt. 
Besonders geeignet bei stressbedingten Symptomen wie Schlaflosigkeit und Unruhezustände.

  • Abhyanga-Ganzkörpermassage (60 Minuten + 30 Minuten Vorgespräch, Nachruhe + Nachgepräch) 

  • Deine Investition: 95,00 Euro

Health is Handmade | Ayurvedische Beratung & Massagen
Abhyanga Ganzkörpermassage

Pinda Sveda – Ayurvedische Kräuterstempelbehandlung

Die Behandlung mit den Kräuterstempeln gehört zu den reduzierenden und den schweißtreibenden Ayurveda-Massagen. Hier wird mit erhitzenden Kräutern und Zutaten gearbeitet, die tief ins Gewebe eingearbeitet werden.
Vor allem zum Lösen muskulärer Spannungszuständen sowie zur Besänftigung von Vata- und Kaphazuständen.

 

  • Kräuterstempelmassage (70 Minuten + 30 Minuten Vorgespräch, Nachruhe + Nachgespräch) 

  • Deine Investition: 120,00 Euro

Health is Handmade | Ayurvedische Beratung & Massagen
Kräuterstempel-behandlung: Pinda Sveda

Kati Basti – 
Die lokale Ölanwendung

Bei dieser Behandlung wird ganz gezielt mit wärmenden Kräuteröl lokal auf einen Schmerzbereich eingewirkt. Die Wärmeausstrahlung geht dabei tief ins Gewebe und kann für Schmerzlinderung bei Rückenschmerzen oder einem Bandscheibenvorfall sorgen.

Im Bauchbereich wird er als Nabhi Basti angewendet, hier kann er vor allem bei Verdauungsbeschwerden oder Unterleibsbeschwerden wie PMS wirken. 

Vorab erhältst Du eine Abhyanga Ganzkörperanwendung.
 

 

  • Kati Basti (75 Minuten + 30 Minuten Vorgespräch,
    Nachruhe + Nachgespräch)

  • Deine Investition: 120,00 Euro

Health is Handmade | Ayurvedische Beratung & Massagen
Kati Basti

Shirodhara – der Stirnguss

Zu den bekanntesten Ölanwendungen im Ayurveda gehört mit Sicherheit der Shirodhara, der Stirnguss.
Nach einer vorbereitenden Massage fließt warmes  Öl über die Stirn, wodurch ein tiefer Entspannungszustand erreicht wird, der sogenannte Theta-Wellen-Zustand. Die Theta Wellen werden meist im Hippocampus und präfrontalen Kortex gebildet. Die Wellen aktivieren das limbische System und beruhigen damit das gesamte Nervensystem. 


Der Stirnguss wird vor allem bei neurovegetativen Störungen und Erschöpfungszuständen angewandt. Oft äußert sich das durch Gefühlsschwankungen, Angstgefühle, schlechter Schlaf und Müdigkeit. Die Shirodhara geht sanft gegen solche Zustände an und lindert Spannungen und Kopfschmerzen.

Die mit der Anwendung einhergehende Tiefenentspannung und Belebung von Körper und Geist ist vor allem bei Menschen mit einer Vata-Aggravation geeignet.

 

  • Shirodhara (60 Minuten + 30 Minuten Vorgespräch,
    Nachruhe + Nachgespräch)

  • Deine Investition: 130,00 Euro

Health is Handmade | Ayurvedische Beratung & Massagen
Shirodhara: Stirnguss

Lepa – Die Kräuterauflage

Lepa ist eine warme Kräuterpackung, die lokal auf die schmerzenden Körperregionen aufgetragen wird. 

 

Aus verschiedenen Kräuterpulvern wird vorher eine Paste hergestellt. Dafür werden Wasser, Öl, Milch oder Pflanzensäfte vermengt. Diese werden äußerlich als Lepa aufgetragen.

 

Die verwendeten Kräuter haben eine schmerzlindernde und entzündungshemmende Wirkung, sind durchblutungsfördernd und kräftigend.

 

Bei akuten Rückenschmerzen, Muskelverspannungen, Gelenkschmerzen, HWS-/LWS-Syndrom

 

Vor dem Auftragen der Kräuterpaste wird eine Rückenmassage mit Medizinalölen durchgeführt.

  • Lepa (75 Minuten + 30 Minuten Vorgespräch,
    Nachruhe + Nachgespräch)

  • Deine Investition: 120,00 Euro

Health is Handmade | Ayurvedische Beratung & Massagen
Lepa Kräuterauflage
bottom of page